Mittwoch 1. bis Sonntag 5. August 2012
Auf den Spuren der Walser und den Weltu, das war eigentlich das Leitmotiv des Trekkings! Das Wetter aber spielte auch seine Rolle… dennoch kam es besser als wir uns es vorstellten.
Die Prognosen meldeten Abendgewitter und eine allgemeine Verschlechterung am Wochenende. Es stimmte auch aber wir konnten uns fast immer beim besten Wanderwetter über die Bergen bewegen, und wenn es anders kam machten wir es ja auch anders 😉
Am 1. Tag mussten wir das Programm ändern und so kamen wir zur Pia in die Mittlenberghütte: eine positive Überraschung… als dann noch das fliessende Wasser bis zur Hütte kam war’s echt Perfekt! In der Nacht kam dann sowieso jene Menge Wasser herunter…
Am 2. Tag gings zum Rifugio Margaroli beim Vannino-See: la bella Italia! Den ganzen Tag wurden wir von den Murmeli und den Edelweiss begleitet, auf Walserpfaden ging es über 2 Pässe ins Pomatt. Die Blonden Geschwister in der Hütte sind zwar ursprüngliche Walser doch das Pomattertisch sprechen und verstehen sie nicht.
Am 3. Tag eine Entdeckung auch für mich mit dem neuen Programm: über den Nefelgiù-Pass (was der Namen auch bedeuten soll) steigen wir zur Frutt (der Tosafall) herunter. Welch ein Blickfang denn der Waserfall zeigt sich in seiner voller Macht, leider sind wir zu spät dran um das gleiche Spektakel an seinen Füssen zu sehen…um 13.30 Uhr werden die Schleusen geschlossen und es kommt dann immer weniger Wasser!
Am Abend dann endlich die ersten Begegnungen mit echten Walser, und nicht nur der Wanderleiter der sich mit Pomattergedichte schön macht. Zuerst Piero der uns im B&B Zumsteg in urchige Sprache Willkommen heisst und dann Marco der uns beim Apéro und nach dem Essen mit seinen Geschichten unterhaltet.
Am 4. Tag ging es gleich weiter: oder doch nicht ganz? Beim Frühstück regnete es noch heftig und am Start waren wir nur noch 7, denn nicht alle Knie machten mit… so reisten ein Paar Knie per Bus, Zug, Postauto und Sesselbahn zur Grossalp. Marco spielte uns – nach rasanter Taxifahrt bis Fondovalle (Staffulwald) – noch was mit seiner 100 Jähriger Handorgel was vor und stolz zeigte er uns die Bilder seiner Olympia-Karriere… dazu natürlich kommentierte er alles auf Pomattertisch! Ein bisschen traurig waren wir ja schon als wir loswandern mussten, besonders da es ja hoch hinauf ging. Wir meisterten den Aufstieg vorbildlich… Der Weltu hatte mir ja versprochen zu schauen dass keinen Tropfen kommt bis wir in der Grossalp landeten. Schade er hatte sich verrechnet denn in den letzten % Minuten kam der Platzregen, Regenschirm heraus und hop in die trockene Hütte!
Am 5. und letzten Tag endlich der Abstieg nach Bosco Gurin, das Walserdorf im Tessin! Endlich entdecken wir die Weltu-Welt dem Wald herunter. Auch das Museum widmet diesem Volk und dem Aberglauben eine gelungene Ausstellung. Maria zeigte uns auch noch einen schönen Film über Gurin und die Guriner. Aber welch eine Überraschung, oder eben auch nicht, als es draussen regnete… wie weiter? Wir gingen mal was trinken, daraus wurde eine schöne Tessinerplatte mit viel Käse und am Schluss ging es dann im trockenen Taxi herunter nach Cevio, aus war es mit Wandern… als das Wetter es wieder wollte fehlte uns die Zeit… eigentlich schade… doch schweiften uns schon die Erinnerungen durch den Kopf: schön wars!
Hier die Bilder dieser Tour.
Lieber Roger,
es war eine tolle Tour, nochmals herzlichen Dank, dass wir mit dir so schöne Gegenden kennenlernen und viel Geschichte und Geschichten erfahren durften. Die Fotos sind auch super!
Hoffentlich ein anders mal auf andern Pfaden!
Herzliche Grüsse
Esther
Danke Esther,
es freut mich dass es Dir gefallen hat… andere Pfade gibt es immer wieder Hauptsache ist man bleibt neugierig und will die Welt entdecken 🙂
Saluti
Um die Bilder in voller Auflösung herunterladen zu können müsst ihr euch in der Bildgallerie registrieren! Ansonsten könnt ihr sie nur am Bildschirm anschauen… 🙂